Schalke 04 siegt 1:0 und festigt Aufstiegschancen in die Bundesliga

Schalke 04 siegt 1:0 und festigt Aufstiegschancen in die Bundesliga
FC Schalke 04 bleibt in der 2. Bundesliga beeindruckend und setzt sich mit einem 1:0-Sieg gegen den SV Elversberg durch. Der Erfolg festigt die Position der Schalker in der Spitzengruppe – der Aufstieg in die Bundesliga rückt damit immer näher.
Das Spiel war vor allem von einer starken defensiven Leistung Schalkes geprägt. Trainer Klaus Fischer lobte die Abwehrreihe, die Elversberg kaum Chancen ließ. Die Gäste kamen kaum zu Torabschlüssen, was auch an Schalkes ligabester Defensive liegt: Bisher kassierte das Team in dieser Saison nur sieben Gegentreffer.
Den entscheidenden Treffer erzielte Hasan Kurucay bereits in der 4. Minute. Rüdiger Abramczik bezeichnete die Partie als die beste Saisonleistung, während Olaf Thon zwar den attraktiven Spielstil des Teams hervorhob, aber auch vor der zunehmenden Verletzungsmisere warnte. Aktuell fallen zehn Spieler aus, darunter der erfahrene Zaid Amoussou-Tchibara, der seit dem Frühjahr 2025 mit einem Kreuzbandriss pausiert.
Mit neun Siegen in zwölf Spielen bleibt Schalke 04 in Hochform. Nächster Gegner ist Preußen Münster – die Westfalen wurden bereits gewarnt: Sie erwarten die beste Abwehr der Liga.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







