Sankt Augustin Bewohner, 76, fällt auf SMS-Betrug herein

Sankt Augustin Bewohner, 76, fällt auf SMS-Betrug herein
Ein 76-jähriger Bewohner aus Sankt Augustin ist Opfer eines Betrugs geworden. Der Mann, der glaubte, mit seiner Tochter zu kommunizieren, überwies nach dem Erhalt einer verdächtigen SMS einen beträchtlichen Geldbetrag. Der Vorfall ereignete sich am 30. Oktober. Das Opfer erhielt eine Nachricht, die angeblich von seiner Tochter stammte und um Geldüberweisungen bat. Leider war die Nummer gefälscht, und am nächsten Tag bemerkte der Mann den Betrug, als seine Bank die verdächtigen Transaktionen bestätigte. Die Rede ist von einem Betrag im mittleren vierstelligen Euro-Bereich. Die Polizei in Sankt Augustin ermittelt derzeit in dem Fall. Bisher konnten die Ermittler den oder die Täter hinter dem Betrug noch nicht identifizieren. Es handelt sich dabei nicht um einen Einzelfall, da ältere Menschen häufig Ziel solcher Betrugsmaschen sind. Die Behörden raten zur Vorsicht: Falls man eine ähnliche Nachricht erhält, sollte man den angeblichen Absender zunächst über die bekannte Nummer anrufen, um die Anfrage zu überprüfen, bevor man Geldforderungen per SMS oder Messengerdiensten nachkommt. Die Polizei hat die Ermittlungen in dem Betrugsfall in Sankt Augustin aufgenommen. Sie ruft die Bevölkerung zur Wachsamkeit auf, insbesondere bei unerwarteten Geldanfragen per SMS oder Messengerdiensten. Wer Hinweise zu dem Fall hat, wird gebeten, sich an die örtliche Polizei zu wenden.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







