Saïd El Malas Comeback stärkt den FC Köln vor dem Rhein-Derby gegen Gladbach

Alles klar in Köln: Shooting Star El Mala kehrt ins Training zurück - Saïd El Malas Comeback stärkt den FC Köln vor dem Rhein-Derby gegen Gladbach
Kölns 19-jähriger Stürmer Saïd El Mala hat einen furiosen Start in seine Bundesliga-Karriere hingelegt – mit vier Toren in nur neun Einsätzen. Der deutsche U21-Nationalspieler könnte am Samstag im wichtigen Rhein-Derby gegen Borussia Mönchengladbach zum Einsatz kommen. El Malas überzeugende Leistungen haben bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Trainer Lukas Kwasniok, der ihn kürzlich nach einer Verletzung zurück auf den Platz führte, lobt die Resilienz und Entschlossenheit des Teenagers. Der junge Angreifer fehlte zwar am Mittwoch im Training wegen einer leichten Bänderverletzung, ist aber inzwischen zurück – eine wichtige Verstärkung für FC Köln vor dem Derby. Seine vier Tore waren entscheidend im Kampf gegen den Abstieg. Sollte El Mala im Derby auflaufen, könnte das der Mannschaft nicht nur moralisch, sondern auch sportlich einen wertvollen Schub geben. Mit El Malas Rückkehr ins Training geht FC Köln gestärkt in die Partie. Seine Torgefährlichkeit und sein möglicher Einfluss auf das Spiel könnten in diesem entscheidenden Duell für beide Teams den Unterschied machen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







