Remscheid Halloween Display Causes Stir: Burning House Illusion Divides Neighbors

Remscheid Halloween Display Causes Stir: Burning House Illusion Divides Neighbors
Ein Einwohner aus Remscheid sorgt mit aufwendiger Halloween-Deko für Aufsehen Der Remscheider Damian Danisch hat mit seiner ausgeklügelten Halloween-Installation für Furore gesorgt. Die Inszenierung mit künstlichen Flammen und Rauch hat nicht nur die örtliche Feuerwehr auf den Plan gerufen, sondern auch gemischte Reaktionen bei den Nachbarn ausgelöst. Danisch verbrachte ein ganzes Wochenende damit, seine Dekoration akribisch aufzubauen – mit Lichtprojektoren, zerrissenen Stoffbahnen, Nebelmaschinen und einer Mischung aus Donnergeräuschen, unheimlicher Musik und knisternden Feuergeräuschen. Das Ergebnis ist eine täuschend echte Illusion eines brennenden Hauses. Inspiriert wurde der Künstler von einem viral gegangenen Halloween-Haus in den USA, das Passanten in die Irre führte. Die Feuerwehr rät Danisch zwar von der Installation ab und warnt vor Fehlalarmen, doch er hat Vorsichtsmaßnahmen getroffen: Ein Banner mit der Aufschrift *"Halloween-Dekoration - kein echtes Feuer!"* hängt gut sichtbar, und die Nachbarn wurden vorab informiert. Trotzdem fallen die Reaktionen im Viertel unterschiedlich aus. Manche finden die Dekoration beeindruckend, andere zeigen sich unbeeindruckt. Die Halloween-Installation von Danisch sorgt in Remscheid für Diskussionen. Während die Feuerwehr zur Vorsicht mahnt, hat der Künstler alles getan, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Dekoration polarisiert weiterhin – einige Nachbarn schätzen den Aufwand, andere bleiben gelassen.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









