Recklinghausens Polizeiausschuss bekommt neuen Vorsitzenden kurz vor den Wahlen

Recklinghausens Polizeiausschuss bekommt neuen Vorsitzenden kurz vor den Wahlen
Die bevorstehenden Kommunalwahlen in Recklinghausen werden tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen – darunter die Bildung eines neuen Polizeibeirats. Doch wer dessen künftigen Vorsitz übernehmen wird, bleibt vorerst ungewiss, da die Suche bisher ohne eindeutiges Ergebnis blieb. Der Polizeibeirat, ein gesetzlich verankertes Gremium, das das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft, Kommunalpolitik und Polizei fördern soll, trat am 24. Oktober 2022 zu seiner letzten Sitzung in dieser Wahlperiode zusammen. Die Mitglieder, die aus dem Kreistag Recklinghausen und dem Bottroper Stadtrat gewählt werden, diskutierten zentrale Themen wie den Stand der Polizeiliegenschaften, die Einführung elektronischer Akten sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der klanbezogenen Kriminalität. Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen dankte dem scheidenden Vorsitzenden Herrn Gunnemann sowie allen Beiratsmitgliedern für die konstruktive Zusammenarbeit während der Amtszeit. Dem stellvertretenden Vorsitzenden Franz-Josef Thorwesten wurde als Abschiedsgeste eine Gedenkprägung überreicht – ein symbolträchtiger Moment, der das Ende einer Ära für den Beirat markiert. Mit den anstehenden 'nrw kommunalwahlen' nimmt die Zukunft des Polizeibeirats in Recklinghausen allmählich Gestalt an. Während die Person des neuen Vorsitzenden noch in den Sternen steht, hinterlässt der scheidende Beirat ein Erbe der produktiven Zusammenarbeit und des Fortschritts.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







