18. November02:43

Pumpkin Regattas: Der ungewöhnliche Sport, der die USA im Sturm erobert

Admin User
2 Min.
Ein einzelner Kürbis vor einem neutralen Hintergrund.

Pumpkin Regattas: Der ungewöhnliche Sport, der die USA im Sturm erobert

In den USA begeistert sich die Bevölkerung für eine ungewöhnliche Sportart: die "Kürbis-Regatten". Dabei höhlen die Teilnehmer riesige Kürbisse aus und paddeln damit über Seen. Unterdessen können Einheimische in Meerbusch, Deutschland, frische Kürbisse direkt vom Feld beziehen – etwa auf dem Frenkenhof, dem Hoppe Hof oder dem Obsthof Mertens. Ursprünglich vor 9.000 Jahren in Südamerika beheimatet, sind Kürbisse heute weltweit ein Grundnahrungsmittel. Sie stecken voller Vitamine C und B, Mineralstoffe und Ballaststoffe und gelten damit als wahre Nährstoffbomben. Allein die Kerne sind reich an Zink, Magnesium, Eisen, Selen, ungesättigten Fettsäuren und Aminosäuren. Für einen einzigen Liter Kürbiskernöl werden etwa drei Kilogramm Kerne benötigt. Kaum zu glauben: Botanisch betrachtet zählen Kürbisse zu den Beeren, da ihre Samen im Fruchtfleisch eingebettet sind. Weltweit gibt es rund 800 Sorten, von denen jedoch nur 200 essbar sind – jede mit eigenen Besonderheiten. Der schwerste jemals dokumentierte Kürbis brachte 2023 in den USA unglaubliche 1.249,8 Kilogramm (2.755 Pfund) auf die Waage. Die Tradition, Kürbisse zu Laternen – den sogenannten "Jack-o’-Lanterns" – zu schnitzen, geht auf eine irische Legende über einen Mann namens Jack zurück. Noch immer liegt der "Pumpkin-Spice"-Trend im Trend: Die Mischung aus Zimt, Muskatnuss, Nelken und Ingwer begeistert vor allem in Form von Pumpkin-Spice-Lattes. Von skurrilen Sportarten wie den Kürbis-Regatten über ihre gesundheitlichen Vorteile bis hin zur faszinierenden Geschichte – Kürbisse faszinieren und inspirieren auf vielfältige Weise. Ob im Latte genossen oder als dekorative Laterne: Diese vielseitigen Früchte sind weit mehr als nur ein saisonales Highlight.