18. November02:41

Proteste gegen Till Lindemann als Ehrengast beim Leipziger Opernball 2025

Admin User
1 Min.
Drei Frauen auf der Bühne mit Geigen spielend, mit Notenpulten und Noten davor, während das Publikum im Vordergrund sitzt und eine Uhr an der weißen Wand im Hintergrund hängt, mit einem weißen Vorhang in der linken Ecke.

Proteste gegen Till Lindemann als Ehrengast beim Leipziger Opernball 2025

Till Lindemann, der 62-jährige Frontmann von Rammstein, wurde als Ehrengast zum traditionellen Leipziger Opernball 2025 eingeladen. Doch seine Anwesenheit löste Empörung aus: Mehrere Organisationen und Demonstranten protestierten gegen seine Teilnahme – vor allem wegen der Vorwürfe sexualisierter Gewalt, die vor zwei Jahren gegen ihn erhoben wurden. Lindemann zählte zu den rund 40 Prominenten, die der Unternehmer und Ball-Sponsor Torsten Fenger zu der Veranstaltung eingeladen hatte. Die Einladung blieb jedoch nicht unwidersprochen. Organisationen wie 'Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch', 'Omas gegen Rechts', 'Achter März – Immer' und 'Frauenkultur' sprachen sich öffentlich gegen Lindemanns Auftreten aus. Vor dem Opernhaus versammelten sich Protestierende mit Plakaten und Trillerpfeifen, skandierten Parolen gegen den Sänger und warfen den Veranstaltern vor, mit der Einladung ein falsches Signal zu setzen – angesichts der schweren Vorwürfe. Die Ball-Organisatorin Vivian Honert-Boddin betonte hingegen, die Veranstaltung schließe niemanden aus und verfolge einen wohltätigen Zweck: Sämtliche Einnahmen fließen in den Fonds 'Leipzig hilft Kindern'. Trotz der Kontroverse fand der Leipziger Opernball wie geplant mit Till Lindemann als Ehrengast statt. Die Benefizveranstaltung sammelte Spenden für einen Kinderhilfsfonds – doch die Anwesenheit des Sängers bleibt angesichts der gegen ihn erhobenen Vorwürfe ein umstrittenes Thema.