18. November02:43

NATO-Chef Rutte besucht AWACS-Stützpunkt in Geilenkirchen – warum dieser Ort so wichtig ist

Admin User
2 Min.
Ein Flugzeugprototyp mit der Aufschrift "Continental Airlines", mit zwei Personen daneben, vor einer Wand mit Lichtern und anderen Gegenständen im Hintergrund.

NATO-Generalsekretär Rutte besucht NRW - NATO-Chef Rutte besucht AWACS-Stützpunkt in Geilenkirchen – warum dieser Ort so wichtig ist

NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird am Donnerstag Nordrhein-Westfalen besuchen, wo er den NATO-Luftwaffenstützpunkt in Geilenkirchen bei Aachen inspizieren wird. Begleitet wird er dabei von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU). Auf dem Stützpunkt ist die NATO-Frühwarn- und Kontrollstaffel (AWACS) stationiert, die in den vergangenen Jahren unter anderem in Einsätzen auf dem Balkan und in Afghanistan im Einsatz war.

Die AWACS betreibt eine Flotte von 14 E-3A-Maschinen, die durch ihre markante pilzförmige Radarkuppel erkennbar sind. Bei den Flugzeugen handelt es sich um umgerüstete Boeing 707 mit einer Reichweite von 9.250 Kilometern, die andere Flugzeuge in Entfernungen von über 400 Kilometern orten und klassifizieren können. Die multinational besetzte Einheit, zu der Crews aus Deutschland, den USA, Italien, der Türkei und Portugal gehören, führt klassische Luft- und Seeaufklärung durch und dient zugleich als fliegendes Kommandocenter.

Nach dem russischen Großangriff auf die Ukraine verlegte die NATO vorübergehend einen Teil ihrer AWACS-Flugzeuge nach Rumänien. Der Stützpunkt in Geilenkirchen bleibt jedoch ein zentraler Baustein des Bündnisses für Luftüberwachung und Frühwarnung.

Der Besuch von NATO-Generalsekretär Mark Rutte unterstreicht die Bedeutung des Standorts Geilenkirchen und der AWACS-Mission. Die multinationale Zusammenarbeit und die hochmodernen Fähigkeiten der AWACS sind für die Einsatzfähigkeit und Sicherheit der NATO in Europa unverzichtbar.