Mysteriöser Einbruch in Wuppertaler Schule: Unbekanntes Pulver löst Großalarm aus

Mysteriöser Einbruch in Wuppertaler Schule: Unbekanntes Pulver löst Großalarm aus
Einbruch in Wuppertaler Schule: Unbekannte Substanz führt zu Evakuierung
An der städtischen Schule an der Leimbacher Straße in Wuppertal kam es am Wochenende zu einem Einbruch, bei dem unbekannte Substanzen verstreut und Büroräume verwüstet wurden. Aus Vorsorge wurden die Schülerinnen und Schüler am Montag nach Hause geschickt, kehrten jedoch zurück, nachdem der Fund als harmlos eingestuft worden war.
Der Vorfall begann, als Schüler am Montag Beschädigungen und ein stechend riechendes Pulver in der Schule entdeckten. Als Vorsichtsmaßnahme wurden sie entlassen. Die Feuerwehr rückte an, sperrte möglicherweise kontaminierte Bereiche ab und analysierte die Substanz mit Fernunterstützung eines Teams aus Dortmund. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um harmlose Rückstände aus Feuerlöschern handelte – mehrere Geräte waren verschwunden. Der Einsatz dauerte zwei Stunden, anschließend veranlasste die Schulleitung die Reinigung der betroffenen Räume. Wer für den Einbruch und die Sachbeschädigung verantwortlich ist, bleibt unklar; auch über die Ermittlungen liegen keine Angaben vor.
Bei dem Einbruch in die Wuppertaler Schule wurden Substanzen verstreut und Räume verwüstet. Zwar erwies sich das Pulver als ungefährlich, doch die Ursache des Vorfalls ist weiterhin ungeklärt. Die Schule sicherte die Schüler durch eine vorübergehende Schließung und organisierte die Beseitigung der Schäden.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







