Münster wird 2025 zum globalen Zentrum der Quantenphysik mit der „Quantum 100“

Münster wird 2025 zum globalen Zentrum der Quantenphysik mit der „Quantum 100“
Münster wird am 15. November 2025 in der Halle Münsterland ein bedeutendes internationales Ereignis ausrichten: die "Quantum 100". Die Veranstaltung bildet den nationalen Abschluss des "Jahres der Quantenphysik" und verspricht, renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenzubringen – auch wenn die genauen Namen der Teilnehmenden noch nicht bekannt sind.
Ausgerichtet wird die Konferenz unter der Schirmherrschaft der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), einer der größten physikalischen Fachgesellschaften weltweit mit über 52.000 Mitgliedern. Bürgermeister Tilman Fuchs empfing eine Delegation der DPG und der Physical Society of Japan (JPS) im Friedenssaal und betonte dabei Münsters Engagement für den Dialog und das Verständnis über Grenzen hinweg – eine Haltung, die an die historische Rolle der Stadt beim Westfälischen Frieden anknüpft.
Die Präsidenten der DPG und der JPS, Klaus Richter und Seiji Miyashita, unterzeichneten im Bürgersaal des Historischen Rathauses eine gemeinsame "Erklärung für die Zukunft". Das Dokument warnt vor den Gefahren von Atomwaffen und setzt sich dafür ein, dass wissenschaftliche Fortschritte zum Wohle der Menschheit genutzt werden.
Die "Quantum 100" in Münster verspricht ein bedeutendes Treffen internationaler Wissenschaftseliten zu werden – mit dem Fokus, friedliche und gemeinwohlorientierte Anwendungen des wissenschaftlichen Fortschritts zu fördern.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







