18. November02:46

Münster: Markus Lewe tritt nach 16 Jahren als Oberbürgermeister zurück

Admin User
2 Min.
Eine Stadtansicht mit einer Straße voller Autos unten, flankiert von Gebäuden und Wolkenkratzern auf beiden Seiten, unter einem Himmel oben.

Münster: Markus Lewe tritt nach 16 Jahren als Oberbürgermeister zurück

Markus Lewe, der seit 2009 das Amt des Oberbürgermeisters von Münster innehat, wird 2025 nicht mehr für eine Wiederwahl kandidieren. Sein Nachfolger, Tilman Fuchs, tritt das Amt am 1. November an. Während Lewes 16-jähriger Amtszeit erhielt Münster prestigeträchtige Auszeichnungen und verzeichnete ein beträchtliches Wachstum. Lewe wurde 2015 und 2020 wiedergewählt – ein Zeichen des Vertrauens der Münsteraner Bevölkerung. Unter seiner Führung stieg die Einwohnerzahl der Stadt um etwa 40.000 auf rund 320.000 an. Zudem trieb er den Ausbau des Münsterland-S-Bahn-Netzes sowie neuer Fahrradschnellwege voran und förderte so eine nachhaltige Verkehrspolitik. Lewes Engagement für die kommunale Zusammenarbeit zeigte sich besonders in der Ausrichtung internationaler Veranstaltungen und dem Aufbau von Städtepartnerschaften. Dies würdigten auch internationale Gäste, darunter der ehemalige Bürgermeister der niederländischen Partnerstadt Enschede bei Lewes Abschied. Zudem setzte er sich für bürgerschaftliches Engagement und Zusammenhalt ein und prägte in Münster eine neue Kultur der Teilhabe. Während seiner Amtszeit meisterte Lewe verschiedene Krisen, darunter die Schneekatastrophe 2010, den Fahrzeuganschlag 2018, das Hochwasser 2014 und die COVID-19-Pandemie 2020. Seine Führungskraft unterstrich auch sein Wirken als Präsident des Deutschen Städtetags von 2018 bis 2019 sowie von 2021 bis 2025. Unter seiner Ägide erhielt Münster 2024 das „EU Mission Label“ und 2025 den „European Climate Adaptation Award in Gold“. Markus Lewes 16-jährige Amtszeit als Oberbürgermeister von Münster endet am 31. Oktober 2025. Sein Nachfolger Tilman Fuchs übernimmt das Amt am 1. November. Lewe hinterlässt eine gewachsene und prosperierende Stadt, geprägt von bürgerschaftlichem Engagement, nachhaltiger Entwicklung und internationaler Zusammenarbeit.