18. November02:45

Mehr als 800 Creator treffen sich in Köln zum VideoDays Festival

Admin User
1 Min.
Ein Screenshot einer Facebook-Seite mit sechs Profilfotos von Männern und Frauen oben sowie Zitaten und Text auf der linken Seite.

Kölner VideoDays: Creator setzen auf Diversität und Popkultur - Mehr als 800 Creator treffen sich in Köln zum VideoDays Festival

Über 800 Content-Creator trafen sich in Köln zur VideoDays, einem Festival, das als Plattform für Ideenaustausch und Trendforschung gilt. Die Veranstaltung, die vom 22. bis 24. Oktober in der Europa stattfand, zog prominente Videoblogger wie Tomatolix, laserluca und NikkieTutorials an. Das Festival war geprägt von lebhaften Diskussionen über aktuelle Themen. Psychische Gesundheit, Nachhaltigkeit und Desinformation in den USA gehörten zu den zentralen Themen. Gleichzeitig gab es Kritik an der zurückhaltenden Haltung US-amerikanischer Sozialer Netzwerke bei der unabhängigen Faktencheck-Prüfung und der Moderation von Hassrede. Tobias Schiwek, Geschäftsführer von We Are Era, äußerte sich zu den EU-Regulierungen. Er lehnt strengere Vorschriften ab und setzt stattdessen auf Medienkompetenz-Förderung. Schiweks Position steht im Kontrast zur Haltung der Niederlande, die mit schnellen und konsequenten Regelungen zu den strengsten EU-Ländern im Umgang mit Social-Media-Plattformen gehören wollen. Bei den VideoDays Awards werden Creator in 19 Kategorien für ihre Wirkung und Innovationen ausgezeichnet. Während sich die digitale Landschaft weiterentwickelt, verändern sich auch die Debatten darüber. Das Festival bot eine wichtige Bühne für diese entscheidenden Gespräche – und prägt so die Zukunft der Content-Erstellung und der Sozialen Medien.