Manuel Neuer und Thomas Müller übernehmen Schlüsselämter in NRW

Manuel Neuer und Thomas Müller übernehmen Schlüsselämter in NRW
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September brachten Veränderungen im Kreis Viersen und in der Gemeinde Niederkrüchten mit sich. Manuel Neuer wurde zum neuen Landrat gewählt, während Thomas Müller das Amt des neuen Bürgermeisters von Niederkrüchten übernahm. Nach der Wahl fanden am 28. September Stichwahlen für die Positionen des Bürgermeisters und des Landrats in Niederkrüchten statt. Thomas Müller sicherte sich das Bürgermeisteramt, Manuel Neuer gewann die Wahl zum Landrat des Kreises Viersen. Die konstituierende Sitzung des Niederkrüchtener Gemeinderats wurde abgehalten, in der der neue Bürgermeister und die Ratsmitglieder vereidigt wurden. Thomas Müller und seine Stellvertreter – Heinz Wallrafen, Bianca Exner und Marco Goertz – legten ihren Amtseid ab. Die Zusammensetzung des Rates sowie der Fachausschüsse wurde in Verhandlungen nach der Wahl festgelegt. Trotz Recherchen fanden sich keine Angaben zu den beteiligten Parteien oder Gruppierungen in diesen Gesprächen. Manuel Neuer und Thomas Müller haben ihre neuen Ämter als Landrat bzw. Bürgermeister angetreten und leiten damit eine neue Phase für den Kreis Viersen und die Gemeinde Niederkrüchten ein. Der neue Rat und seine Ausschüsse sind nun einsatzbereit, um die Belange der Bürger zu vertreten.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







