Manuel Neuer als neuer Landrat vereidigt – frisches Team startet im Rheinisch-Bergischen Kreis

Manuel Neuer als neuer Landrat vereidigt – frisches Team startet im Rheinisch-Bergischen Kreis
Der Rheinisch-Bergische Kreis hat mit einer konstituierenden Sitzung seine neue Legislaturperiode eröffnet. Manuel Neuer wurde als neuer Landrat vereidigt, während Peter Lautz (CDU), Hinrich Schipper (SPD), Friedhelm Weiß (Bündnis 90/Die Grünen) und Klaus-Dieter Becker (CDU) zu stellvertretenden Landräten gewählt wurden.
Der Kreistagsvorstand besteht in der 11. Wahlperiode nun aus 16 Mitgliedern. Unter den neuen Stellvertretern bringt Friedhelm Weiß umfangreiche Erfahrung mit: Seit 2009 vertritt er den Kreis und war bereits als stellvertretender Landrat für die Grünen tätig. Klaus-Dieter Becker und Hinrich Schipper beginnen beide ihre erste Amtszeit – Becker war seit 1999 Kreistagsabgeordneter für die CDU, Schipper fungierte als ehrenamtlicher Beisitzer und Sprecher der SPD-Fraktion. Auch Peter Lautz startet seine erste Amtszeit; zuvor war er ebenfalls ehrenamtlicher Beisitzer und Sprecher der CDU-Fraktion.
Zur Unterstützung der neuen Legislaturperiode wurden Fachausschüsse eingerichtet, darunter der Prüfungsausschuss, der Wahlprüfungsausschuss sowie der Ausschuss für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur.
Die neuen stellvertretenden Landräte bringen eine Mischung aus Erfahrung und frischen Perspektiven in den Rheinisch-Bergischen Kreis ein. Mit Manuel Neuer an der Spitze und einem vollständig besetzten Kreistagsvorstand ist der Kreis nun gut aufgestellt, um die Herausforderungen der neuen Legislaturperiode mit einem starken Team anzugehen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







