Leroy Sané hat ein Auge auf Rückkehr zu FC Schalke 04, wenn sie in die Bundesliga aufsteigen

Leroy Sané könnte noch einmal für Schalke auflaufen - Leroy Sané hat ein Auge auf Rückkehr zu FC Schalke 04, wenn sie in die Bundesliga aufsteigen
Leroy Sané, der derzeit für Galatasaray Istanbul spielt, hat sich offen für eine mögliche Rückkehr zu seinem ehemaligen Verein Schalke 04 gezeigt – insbesondere, falls der Klub den Wiederaufstieg in die Bundesliga schafft. Der Flügelstürmer, der fünf Jahre lang für den FC Bayern München auflief, lobte die Entwicklung der Schalker unter dem neuen Cheftrainer Miron Muslic und bezeichnete das Team wieder als eine "echte Einheit". Sanés Haltung ist tief verwurzelt in seiner starken emotionalen Bindung zu Schalke 04, wo er seine Profikarriere begann. Das Spielen für die Königsblauen bezeichnete er als ein "unglaubliches Gefühl", und er hofft, dass der Verein in die erste Liga zurückkehrt. Trotz seines aktuellen Vertrags bei Galatasaray lässt er eine Rückkehr in der Zukunft als eine "tolle Geschichte" offen. Unterdessen bleibt Sanés internationale Zukunft ungewiss. Ob er für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und die Slowakei nominiert wird, steht noch in den Sternen. Sein Ziel bleibt jedoch klar: Er möchte künftig wieder zu Lehrgängen der deutschen Nationalmannschaft eingeladen werden und bei einer Weltmeisterschaft spielen. Leroy Sanés Herz scheint fest an einer möglichen Rückkehr zum FC Schalke 04 zu hängen – vorausgesetzt, der Aufstieg gelingt. Seine Zukunft in der Nationalmannschaft bleibt dagegen ungewiss, während er auf eine Berufung für die bevorstehenden WM-Qualifikationsspiele wartet.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







