Lehrer unter investigation wegen Kochshow-Auftritten während Krankheit

Aushilfslehrer soll angeblich in Kochshows aufgetreten sein - Lehrer unter investigation wegen Kochshow-Auftritten während Krankheit
In Nordrhein-Westfalen wird gegen eine Lehrkraft ermittelt, die während einer längeren Krankmeldung an zwei Kochsendungen teilgenommen hat. Die Bezirksregierung Köln hat nach Prüfung der Angaben der betroffenen Person ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Die Identität der Lehrkraft bleibt laut behördlichen Vorgaben vertraulich. Der Vorfall hat Kritik ausgelöst: Franziska Müller-Rech von der FDP forderte ein besseres System zur Überprüfung der Dienstfähigkeit von langzeiterkrankten Lehrern. Aktuell wurden nur 55 Prozent der 1.388 Schulmitarbeiter:innen im Zuständigkeitsbereich des Bildungsministeriums, die sich in längerer Krankmeldung befinden, offiziell ärztlich untersucht. Das Disziplinarverfahren läuft noch; das Ergebnis wird über die berufliche Zukunft der Lehrkraft entscheiden. Der Fall wirft Fragen nach einer verbesserten Kontrolle und Bewertung von langzeiterkrankten Lehrern auf.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







