Langenfeld ehrt gefallene Soldaten bei November-Zeremonie

Langenfeld ehrt gefallene Soldaten bei November-Zeremonie
Langenfeld gedenkt im November seiner gefallenen Soldaten Die Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, unterstützt von Soldaten der Wald-Kaserne in Hilden, wird am 7. und 14. November 2025 auf dem Wochenmarkt Spenden sammeln. Im Auftrag der Stadt werden an allen Gedenkstätten und Kriegsdenkmälern Kränze niedergelegt. Die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet mit einer Ansprache von Bürgermeister Gerold Wenzens statt. Ein Blechbläserensemble der Langenfelder Musikschule unter der Leitung von Gerald Kollbacher umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Schülerinnen und Schüler der Bettina-von-Arnim-Gesamtschule in Langenfeld-Hilden würdigen die Gefallenen mit gesprochenen Beiträgen. Dieter Braschoss, Vorsitzender des Langenfelder Ortsverbandes der Kriegsgräberfürsorge, wird die Ehrung der gefallenen Soldaten leiten. Die Gedenkveranstaltung in Langenfeld wird eine würdevoll gestaltete und respektvolle Zeremonie sein, an der sich die lokale Gemeinschaft sowie Militärangehörige beteiligen. Im Mittelpunkt steht die Erinnerung an die gefallenen Soldaten und ihre Opfer.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







