Korschenbroich feiert Radwege-Erfolge mit festlicher Tour am 5. Dezember

Korschenbroich feiert Radwege-Erfolge mit festlicher Tour am 5. Dezember
Ein Erfolg für die Radfahrer vor Ort: Eine Bürgerpetition zur Verbesserung der Radwege entlang der L382 zwischen Korschenbroich und Liedberg wurde genehmigt. Zudem wurden in diesem Jahr auf Initiative des ADFC Korschenbroich mehrere Einbahnstraßen für den Fahrradverkehr in beide Richtungen freigegeben. Um diese Fortschritte zu feiern und weitere Verbesserungen voranzutreiben, ist für den 5. Dezember eine festliche Radtour geplant.
Startpunkt der Radtour ist der Matthias-Hoeren-Platz, zentral gelegen zwischen dem Aldi-Supermarkt und der Polizeistation. Organisiert wird die Veranstaltung vom ADFC Korschenbroich, dessen Initiator Christoph Ranft ist. Langfristiges Ziel des ADFC ist es, bis 2026 ein durchgängiges Radwegenetz in Korschenbroich zu schaffen – mit Fokus auf Fahrradboulevards und sichere Schulwege. Bereits in diesem Jahr konnte die Interessenvertretung durchsetzen, dass mehrere Einbahnstraßen für den beidseitigen Radverkehr geöffnet wurden, was die wachsende Bedeutung der Organisation für die lokale Radinfrastruktur unterstreicht.
Die genehmigte Petition und die Freigabe von Einbahnstraßen für den beidseitigen Radverkehr markieren bedeutende Fortschritte für den Radverkehr in Korschenbroich. Die anstehende Radtour am 5. Dezember, organisiert vom ADFC Korschenbroich und Christoph Ranft, soll diese Erfolge aufgreifen und sich weiter für ein sicheres, besser vernetztes Radwegenetz in der Stadt einsetzen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







