Knappster Wahlsieg in Lohmar: Eine Stimme entscheidet über Direktmandat

Knappster Wahlsieg in Lohmar: Eine Stimme entscheidet über Direktmandat
Bei der Kommunalwahl in Lohmar hat Doris Kyri von den Grünen ihren Direktmandat im Stadtrat mit hauchdünnem Vorsprung verteidigt. Sie setzte sich mit nur einer Stimme Unterschied gegen Dominik Ebenberger von der AfD durch – 170 zu 169 Stimmen. Das Ergebnis wurde nach einer Neuauszählung bestätigt, die aufgrund von Beschwerden von sechs Wählern durchgeführt wurde.
Die erneute Auszählung, die sich auf den Wahlbezirk "Lohmar V" konzentrierte, bestätigte das ursprüngliche Ergebnis, ohne dass Fehler festgestellt wurden. Trotz des knappen Rückstands von einer Stimme zieht Dominik Ebenberger über die Parteiliste in den Rat ein. Die AfD hatte eine Überprüfung beantragt, um zu klären, ob sieben für ungültig erklärte Stimmzettel zu Recht ausgeschlossen worden waren.
Der neu gewählte Stadtrat wird am Donnerstag, dem 13. November, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Die Sitzverteilung bleibt unverändert: Die CDU hält 17 Sitze, die AfD sichert sich sechs. Neben CDU und Grünen sind auch SPD, FDP und die Freie Wählergemeinschaft (FWG) im Lohmarer Stadtrat vertreten.
Die Neuauszählung bei der Kommunalwahl in Lohmar hat Doris Kyris Direktmandat im Stadtrat bestätigt. Trotz der Anfechtung bleibt das Ergebnis bestehen, und der Rat wird wie geplant zusammentreten. Die Sitzverteilung spiegelt weiterhin den Wählerwillen wider.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







