18. November02:39

Jugendstimme in Aachen bei der ersten 'Zukunftslabor Jugendbeteiligung' verstärkt

Admin User
1 Min.
Schüler in Uniformen stehen auf einem Weg und halten Papiere, während ein Mädchen in ein Mikrofon spricht, das auf einem Ständer steht; dahinter ist eine Umzäunung zu sehen, die mit einem Schuppendach und Ballons verziert ist.

Jugendstimme in Aachen bei der ersten 'Zukunftslabor Jugendbeteiligung' verstärkt

Aachens Fachbereich Jugendbeteiligung veranstaltet erstes "Zukunftslabor Jugendbeteiligung" Am Donnerstag, dem 6. November, findet im Jugendzentrum OT Talstraße das erste "Zukunftslabor Jugendbeteiligung" statt – eine Initiative des Aachener Fachbereichs Jugendbeteiligung. Junge Menschen sind eingeladen, sich anzumelden und an dieser interaktiven Veranstaltung teilzunehmen, die darauf abzielt, ihre Stimmen zu verstärken und das Engagement von Jugendlichen in der Stadt zu fördern. Das Zukunftslabor, das von 16:30 bis 19:00 Uhr stattfindet, bietet drei lebendige Workshops. Die Teilnehmer:innen tauschen sich über verschiedene Perspektiven aus, entwickeln gemeinsam Ideen und diskutieren in interaktiven Formaten. Eine Pause mit Pizza und Getränken zur Mitte der Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Netzwerken und Auftanken. Den Abschluss bildet eine Präsentation der Ergebnisse im Plenum. Stadtrat Heinrich Brötz, zuständig für Bildung, Jugend und Kultur, betont, wie wichtig es ist, auf die Anliegen junger Menschen zu hören und Beteiligungsformate gemeinsam mit ihnen zu gestalten. Eine Anmeldung ist noch unter www.ourwebsite.de/futurelab möglich. Das Zukunftslabor Jugendbeteiligung ist eine Chance für Aachens Jugend, die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten. Mit interaktiven Workshops, kreativem Ideenaustausch und einer Plattform für eigene Vorstellungen stärkt die Veranstaltung die Jugendbeteiligung und gibt jungen Stimmen in Aachen mehr Gewicht.