„Jugendforum Lünen“ startet mit klarem Ziel: Demokratie durch junge Stimmen stärken

„Jugendforum Lünen“ startet mit klarem Ziel: Demokratie durch junge Stimmen stärken
Lünens neueste Initiative „Jugendforum Lünen“ startet durch
Am 5. November 2025 nahm Lünens neuestes Projekt, das „Jugendforum Lünen“, offiziell seine Arbeit auf. Mit dem Ziel, Demokratie, Vielfalt und gegenseitigen Respekt zu fördern, traf sich das Forum bereits am 30. Oktober 2025 zu seiner ersten Sitzung im Jugendcafé Gahmen. Die nächste Zusammenkunft ist für den 12. November 2025 am selben Ort geplant.
Unterstützt wird die Initiative vom Streetwork-Team Lünen sowie der Koordinierungs- und Fachstelle der Lünener Partnerschaft für Demokratie. Das Forum möchte das bürgerliche Engagement junger Menschen stärken. Die „Partnerschaft für Demokratie Lünen“ selbst wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert und gibt diese Unterstützung an das Jugendforum weiter. Im Mittelpunkt steht die Ermächtigung junger Menschen, sich für Demokratie und Vielfalt in ihrer Stadt einzusetzen.
Beim nächsten Treffen am 12. November 2025 um 17:00 Uhr werden diese Bestrebungen fortgeführt. Eingeladen sind alle jungen Lünenerinnen und Lünener, die die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitgestalten möchten.
Das „Jugendforum Lünen“ markiert einen wichtigen Schritt, um die Beteiligung junger Menschen an kommunalen Angelegenheiten zu fördern. Mit der Rückendeckung durch die Partnerschaft für Demokratie Lünen und das Programm „Demokratie leben!“ hat das Forum das Potenzial, das demokratische Gefüge der Stadt nachhaltig zu prägen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







