Joachim Gauck besucht Trialog-Veranstaltung im Münchner Rathaus

Joachim Gauck besucht Trialog-Veranstaltung im Münchner Rathaus
Münchens historisches Rathaus war Schauplatz eines bedeutenden Ereignisses am 6. November 2022 – mit einem prominenten Gast. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nahm an der Trialog-Veranstaltung teil, die vom Einzelhandelsverband Nordrhein-Westfalen – Westfalen-München organisiert wurde. Oberbürgermeister Markus Lewerenz begrüßte den Altbundespräsidenten sowie Vertreter des Verbandes herzlich.
Die Trialog-Veranstaltung, die in dem renommierten Gebäude im Herzen Münchens stattfand, ging auf eine Einladung des Einzelhandelsverbands zurück. Ziel der Zusammenkunft war es, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Branche zu stärken. Der Besuch des ehemaligen Bundespräsidenten verlieh der Veranstaltung eine besondere Würde.
Verantwortlich für die professionelle Ausrichtung zeichnete der Handelsverband München, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Das historische Rathaus am Prinzipalmarkt bot dabei eine ideale Kulisse – ein Ort, der die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegelt.
Die Trialog-Veranstaltung im Münchener Rathaus brachte erfolgreich zentrale Persönlichkeiten der Handelsbranche zusammen. Die Anwesenheit Joachim Gaucks unterstrich die Bedeutung des Events und verlieh ihm besonderes Gewicht. Die Veranstaltung stand zugleich für das Engagement der Stadt, den Einzelhandel zu fördern und zu unterstützen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







