Jan Böhmermann fordert schärfere Regulierung sozialer Medien und greift AfD an

Jan Böhmermann fordert schärfere Regulierung sozialer Medien und greift AfD an
Jan Böhmermann, Deutschlands bekannter Satiriker und Komiker, hat sich gegen die AfD und soziale Medienplattformen ausgesprochen. Er fordert eine strikte Regulierung dieser Plattformen und kritisiert die Haltung der AfD zu den Tech-Giganten.
Böhmermann, bekannt für seine investigativen Beiträge im ZDF Magazin Royale und als Co-Moderator des beliebten Podcasts Fest & Flauschig, hat Politiker aufgefordert, soziale Medienplattformen stärker zu kontrollieren. Er besteht darauf, dass diese ohne Ausnahme reguliert werden müssten – als Medienkonzerne und Verlage. Dieser Appell erfolgt im Zuge seiner Kritik an der AfD, die seiner Meinung nach eine solche Regulierung unterstützen statt ablehnen sollte.
In einer jüngsten Stellungnahme räumte Böhmermann einen Planungsfehler beim Konzert des Rappers Chefket im Haus der Kulturen der Welt (HKW) ein. Doch schnell kehrte er zu seinen zentralen Anliegen zurück und verband seine Forderung nach Regulierung mit Kritik an Teilen der Medienlandschaft. Trotz der rechtlichen Aussichten spricht er sich für ein Verbot der AfD aus, die er als unvernünftig und respektlos gegenüber der jüdischen Gemeinschaft einstuft.
Jan Böhmermanns Haltung zur Regulierung sozialer Medien und seine Kritik an der AfD unterstreichen sein Engagement, Machtstrukturen zur Verantwortung zu ziehen. Sein Appell, Tech-Konzerne wie Medienimperien zu behandeln, markiert einen wichtigen Schritt in der anhaltenden Debatte über die Rolle sozialer Medien in der Gesellschaft.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









