Großrazzia in Solingen: Polizei entdeckt illegales Waffenlager mit verbotenen Symbolen

Großrazzia in Solingen: Polizei entdeckt illegales Waffenlager mit verbotenen Symbolen
Die Polizei Solingen hat nach einem anonymen Hinweis in einem Lagerhaus und einer Wohnung in Solingen ein beträchtliches Waffenlager entdeckt. Die Entdeckung hat die Stadt erschüttert und die Behörden vor die Frage gestellt, welche Motive hinter dem Arsenal stecken. Die Ermittlungen, die sich auf mögliche Verstöße gegen das Waffengesetz konzentrieren, laufen noch. Das örtliche Gericht erteilte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Durchsuchungsbeschluss, der es den Ermittlern ermöglichte, Beweismaterial zu sichern. Unter den beschlagnahmten Waffen befanden sich scharfe Langwaffen und Pistolen mit Munition sowie verschiedene Hieb- und Stichwaffen wie Schwerter, Säbel und Dolche. Auffällig war, dass eine der Klingen ein Symbol trug, das nach dem deutschen Grundgesetz verboten ist. Die zuständige Abteilung für Staatsschutz prüft nun, ob der 77-jährige Beschuldigte extremistische Tendenzen aufweist. Die Staatsanwaltschaft Solingen und die Polizei führen die Ermittlungen fort und rufen Zeugen auf, sich bei der Solinger Polizei unter der Nummer +49 202 284-0 zu melden, falls sie sachdienliche Hinweise haben. Der Fund des Waffenarsenals hat in Solingen große Besorgnis ausgelöst. Die Behörden arbeiten intensiv daran, die Hintergründe aufzuklären und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Ermittlungen dauern an, und in den kommenden Tagen könnten weitere Details bekannt werden.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







