18. November02:45

„Grantiger Guide“ im Kunstpalast: Warum Besucher die unfreundliche Führung lieben

Admin User
2 Min.
Ein Museumsplakette mit Text und Skulpturen darauf.

„Grantiger Guide“ im Kunstpalast: Warum Besucher die unfreundliche Führung lieben

Düsseldorfs Kunstpalast bietet ungewöhnliche Führung: Der 'Grantige Guide'

Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast hat mit der 'Grantige-Guide'-Führung ein ungewöhnliches Erlebnis eingeführt, geleitet vom Performancekünstler Carl Brandi in der Rolle des Joseph Langelinck. Die einstündige Tour für sechs Pfund ist seit ihrem Start im Mai ein überraschender Erfolg – sie ist jedes Mal ausverkauft.

Bei der Führung erwartet die Besucher ein bewusst unangenehmes Erlebnis: Langelinck, gespielt von Brandi, schimpft und tadelt sie ununterbrochen. Trotz der Unfreundlichkeit kommen die Gäste auf ihre Kosten – einer beschrieb die Tour als 'sehr witzig und clever'. Der Künstler betont jedoch, er beleidige niemanden direkt, sondern wolle die Teilnehmer lediglich das Gefühl von Unwissenheit spüren lassen.

Inspiriert wurde das Konzept von 'fiesen Kellner'-Restaurants wie Karen’s Diner, wo das Personal – auch Prominente – während des Essens gezielt beleidigt. Felix Krämer, Direktor des Kunstpalast, gab die Performance in Auftrag. Bei Langelincks erster Tour brüllte und schalt er die Besucher.

Die 'Grantige-Guide'-Führung im Kunstpalast zieht weiterhin Besucher an, die das einzigartige – wenn auch unangenehme – Erlebnis zu schätzen wissen. Mit Carl Brandi als Joseph Langelinck bietet sie eine frische Perspektive auf Museumsführungen und beweist: Selbst Unhöflichkeit kann unterhaltsam sein, wenn sie künstlerisch inszeniert wird.