Frau aus Hansa Rostock mit abgedeckten Kennzeichen auf der A2 erwischt

Fahrzeugabmeldung - Fahrerin klebt Blätter auf Nummernschild - Frau aus Hansa Rostock mit abgedeckten Kennzeichen auf der A2 erwischt
49-Jährige aus Hansa Rostock auf A2 in Gütersloh mit nicht zugelassenem Fahrzeug gestoppt
Eine 49-jährige Frau aus Hansa Rostock wurde am Donnerstagmorgen auf der Autobahn A2 bei Gütersloh in Nordrhein-Westfalen kontrolliert, weil sie ein nicht angemeldetes Auto fuhr. Die Frau, deren Name nicht bekannt gegeben wurde, hatte das Risiko auf sich genommen, das Fahrzeug zu nutzen, obwohl es seit Ende Juni nicht mehr verkehrstauglich und ohne Versicherungsschutz war.
Ihr Versuch, die abgelaufenen Kennzeichen zu verbergen, scheiterte: Sie hatte sie mit Klebeband und Blättern abgedeckt. Die Polizei beschlagnahmte die manipulierten Nummernschilder bei der Verkehrskontrolle. Gegenüber den Behörden gab die Frau zu, sie habe sich entschieden, „ihr Glück zu versuchen“ – eine offensichtliche Missachtung der Verkehrsregeln und der Sicherheit.
Ihre Handlungsweise führte schließlich zu ihrer vorläufigen Festnahme und der Beschlagnahmung der gefälschten Kennzeichen. Die Entscheidung, ein nicht zugelassenes, verkehrsuntaugliches und unversichertes Fahrzeug zu fahren, unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von regelmäßiger Fahrzeugwartung und der Einhaltung der Verkehrsgesetze.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







