Fotografenserie 'Bodo' inspiriert Magazinausgabe; Promi stößt zu Hobbyfußballteam; Schauspieler kehrt für Festival zurück; Obdachlose Frau findet neue Wohnung

Fotografenserie 'Bodo' inspiriert Magazinausgabe; Promi stößt zu Hobbyfußballteam; Schauspieler kehrt für Festival zurück; Obdachlose Frau findet neue Wohnung
Der bulgarische Fotograf Valery Poshtarov hat mit seiner Fotoserie "bodo" internationale Anerkennung erlangt, in der er Väter und Söhne zeigt, die sich an den Händen halten. Seine Arbeiten erkunden Themen wie enge Bindungen, Generationenkonflikte und kulturelle Vielfalt. Unterdessen kickt in Deutschland der Podcast-Moderator Micky Beisenherz in einer Hobby-Fußballmannschaft in Castrop-Rauxel mit. Die Schauspielerin und Sängerin Lary kehrt für die Ruhrtriennale in ihre Heimatstadt Gelsenkirchen zurück, während Birgit nach Jahren der Obdachlosigkeit den Einzug in ihre erste eigene Wohnung feiert. Poshtarovs Fotoserie, die ohne festen Starttermin begann, hat ihn durch ganz Europa geführt, wo er Bilder von Vätern und erwachsenen Söhnen einfing, die Händchen halten. Seine Werke setzen sich mit engen Familienbanden, Generationenkonflikten und männlichen Rollenbildern auseinander und bieten eine einzigartige Perspektive auf kulturelle Vielfalt. Passend dazu erscheint am 1. Oktober eine Sonderausgabe des "bodo"-Magazins unter dem Titel "Väter und Söhne", inspiriert von Poshtarovs Arbeit. In der Fußballwelt sorgt ein Hobbyteam aus Castrop-Rauxel für Aufmerksamkeit – mit einem ungewöhnlichen Spieler in seinen Reihen: Micky Beisenherz, bekannt als Podcast-Moderator und TV-Moderator. Unterdessen kehrt die Schauspielerin und Sängerin Lary in ihre Heimatstadt Gelsenkirchen zurück, um in der Eröffnungsproduktion der Ruhrtriennale die Hauptrolle zu übernehmen. Birgit, die fast vier Jahre lang auf der Straße und in Notunterkünften lebte, hat nun endlich eine eigene Wohnung bezogen – ein wichtiger Schritt in ein neues Leben. Poshtarovs "bodo"-Serie bleibt inspirierend und regt zum Nachdenken an, besonders mit der anstehenden Sonderausgabe des Magazins im Oktober. Im lokalen Fußballgeschehen verleiht Beisenherz’ Mitwirkung dem Hobbyteam eine Prise Prominenz. Larys Rückkehr nach Gelsenkirchen bringt frischen Schwung in die Ruhrtriennale, und Birgits neues Zuhause steht für Hoffnung und einen Neuanfang.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Skandal auf der A1: Autofahrer aus Gelsenkirchen beim Sex am Steuer erwischt
Mit 140 km/h und abgelenkt: Ein Autofahrer aus Gelsenkirchen setzte auf der A1 sein Leben und das anderer **Verkehrsteilnehmer** aufs Spiel. Die Polizei stoppte das riskante Manöver.

Schwerer Unfall auf der L136: Fahrer nach Sturz ins Staubecken lebensgefährlich verletzt
Ein dramatischer Rettungseinsatz nach dem Abkommen von der Straße – der 62-Jährige kämpft um sein Leben. Warum die L136 weiterhin gesperrt bleibt und was Zeugen berichten.

Wohnmobil-Unfall auf A3 Richtung Duisburg: Fahrer verletzt, zwei Hunde gerettet
Ein dramatischer Verkehrsunfall auf der A3 hielt die Einsatzkräfte in Atem. Während der Fahrer medizinisch versorgt wurde, fanden die beiden Hunde Schutz im Tierheim.










