Flüchtige Kuh Mücke findet nach dramatischer Odyssee ein Zuhause in Alsfeld

Rind entkommt Schlachthof - Und findet Glück bei Schafen - Flüchtige Kuh Mücke findet nach dramatischer Odyssee ein Zuhause in Alsfeld
Die Kuh Mücke, die Berühmtheit erlangte, nachdem sie aus einem Schlachthof Wiesbaden geflohen war, hat in einem Gnadenhof in Alsfeld, Hessen, ein neues Zuhause gefunden. Nach wochenlangem alleinigem Umherstreifen im Wald wurde Mücke schließlich betäubt und zu ihrem Besitzer zurückgebracht. Dieser entschied sich jedoch, sie abzugeben – was schließlich zu ihrem jetzigen Leben im Gnadenhof führte. Mückes Geschichte begann im Jahr 2011, als sie vom Tierschutzverein Rüsselsheim aufgenommen wurde. Später entkam sie aus einem Schlachthof und verbrachte mehrere Wochen in Freiheit im Wald. In dieser Zeit entwickelte sie eine Vorliebe für die Gesellschaft von Schafen und schloss sich einer Herde auf einer Weide an, statt eingezäunt gehalten zu werden. Nach der Entscheidung ihres Besitzers, sie nicht zu behalten, wurde Mücke im Gnadenhof in Alsfeld willkommen geheißen. Hier lebt sie nun unter über 2.000 anderen Tieren in einer friedlichen und sicheren Umgebung. Mückes Schicksal erinnert daran, wie widerstandsfähig und anpassungsfähig Tiere sein können. Trotz ihrer anfänglichen Flucht und der Zeit in Einsamkeit hat sie nun ein liebevolles Zuhause gefunden. Ihre Vorliebe für Schafe zeigt zudem, wie vielfältig die sozialen Verhaltensweisen von Nutztieren sein können.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









