Drei Fußball-Legenden werden in die Hall of Fame aufgenommen – Hitzfeld, Dietz und Wunderlich

Drei Fußball-Legenden werden in die Hall of Fame aufgenommen – Hitzfeld, Dietz und Wunderlich
Drei Legenden des deutschen Fußballs – Ottmar Hitzfeld, Bernard Dietz und Pia Wunderlich – wurden in die Deutsche Fußball-Hall of Fame aufgenommen. Die Aufnahme würdigt ihre außergewöhnlichen Erfolge als Spieler, Spielerinnen und Trainer. Bernard Dietz, eine Schlüsselfigur der 1980er-Jahre, führte die deutsche Nationalmannschaft als Kapitän 1980 zum Sieg bei der Europameisterschaft. Später trainierte er die deutsche Frauen-Nationalmannschaft und führte sie 1991 ins Finale der Europameisterschaft. Pia Wunderlich, eine gefürchtete Stürmerin, gehörte zur deutschen Frauen-Nationalmannschaft, die 2003 den Weltmeistertitel gewann. In 130 Länderspielen erzielte sie 94 Tore für ihr Land. Ottmar Hitzfeld, ein vielseitiger Spieler in seinen aktiven Jahren, wechselte nahtlos in die Trainerrolle. 1997 führte er Borussia Dortmund zum Triumph in der Champions League, mit dem FC Bayern München holte er 2001 und 2002 zwei Titel in Folge. Unter seiner Leitung gewann Bayern zudem siebenmal die Bundesliga-Meisterschaft. Mit der Aufnahme der drei Persönlichkeiten zählt die Deutsche Fußball-Hall of Fame nun 56 Mitglieder. Die feierliche Ehrung ist für das Frühjahr 2027 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund geplant. Die Leistungen des Trios stehen für ihren prägenden Einfluss auf den deutschen Fußball.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







