Dortmunds Schlotterbeck fraglich für Manchester City-Kracher

Dortmunds Schlotterbeck auch fraglich für das Duell mit City - Dortmunds Schlotterbeck fraglich für Manchester City-Kracher
Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovač ist unsicher, ob Verteidiger Nico Schlotterbeck im entscheidenden Champions League-Spiel gegen Manchester City einsatzbereit sein wird. Schlotterbeck fehlte kürzlich im Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg wegen einer Erkältung, was Fragen über seine Teilnahme im anstehenden europäischen Topspiel aufwirft. Der Abwehrspieler hat in dieser Saison überzeugende Leistungen für Dortmund gezeigt, sodass sein möglicher Ausfall eine erhebliche Schwächung für die Mannschaft darstellen würde. Sollte Schlotterbeck tatsächlich verletzungsbedingt ausfallen, dürfte Kovač auf Waldemar Anton als Ersatz zurückgreifen. Anton hat bereits mehrfach für Schlotterbeck eingesetzt und dabei überzeugt – insbesondere in der Defensive an der Seite von Ramy Bensebaini und Aaron Anselmino. Borussia Dortmund hofft auf eine schnelle Genesung Schlotterbecks, doch falls er nicht spielbereit ist, wird voraussichtlich Waldemar Anton die Lücke in der Abwehr beim wichtigen Champions League-Duell gegen Manchester City schließen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







