18. November02:45

Dortmunder Polizei lobt Podcast über Mouhamed Dramé als Vorbild für faire Berichterstattung

Admin User
1 Min.
Zwei Polizeibeamte stehen vor einem Rednerpult, einer h√§lt Papiere und spricht in ein Mikrofon, mit einer Fahne, einem Tisch und einer Tafel mit Symbolen und Text im Hintergrund.

Dortmunder Polizei lobt Podcast über Mouhamed Dramé als Vorbild für faire Berichterstattung

Unsere Redaktion und die Dortmunder Polizei führten ein konstruktives Treffen – ein Zeichen der Zusammenarbeit auf Augenhöhe und gegenseitigem Respekt. Im Mittelpunkt stand der Podcast unserer Redaktion über Mouhamed Dramé, der von beiden Seiten für seine ausgewogene Darstellung und Professionalität gelobt wurde.

Die Polizistin Anja Valentin wies auf die Problematik der verzerrten Darstellung komplexer Fälle in sozialen Medien hin und betonte die Bedeutung einer sachgerechten Berichterstattung. Torsten Sziesze, Sprecher der Dortmunder Polizei, hob hervor, dass der Podcast eine faire und differenzierte Perspektive auf den Fall Mouhamed Dramé biete.

Claudia Voß, Leiterin einer Polizeidienststelle in Recklinghausen, schloss sich dieser Einschätzung an und bezeichnete den Podcast als äußerst professionell und berührend. Gabi Ludwig, Chefredakteurin der Regionalprogramme unserer Redaktion, legt großen Wert auf das direkte Feedback von Polizei und anderen Gruppen – ein Zeichen für den Willen zum offenen Dialog.

Mehr als 40 Polizeibeamte aus dem Ruhrgebiet nahmen an den Gesprächen mit Vertretern unserer Redaktion teil und unterstrichen damit das starke Engagement für die Zusammenarbeit. Beide Seiten waren sich einig: Die Kooperation basiert auf gegenseitigem Respekt und Gleichberechtigung – die Grundlage für einen fruchtbaren Austausch von Informationen und Standpunkten.