Dortmund lotet Winter-Transfer von Quinten Timber aus – doch Feyenoord blockt noch

Dortmund lotet Winter-Transfer von Quinten Timber aus – doch Feyenoord blockt noch
Borussia Dortmund erwägt Wintertransfer von Quinten Timber von Feyenoord Rotterdam
Borussia Dortmund prüft einen Wechsel des niederländischen Nationalspielers Quinten Timber von Feyenoord Rotterdam in der Wintertransferperiode. Der defensive Mittelfeldspieler strebt einen Wechsel ins Ausland an, um seine Karriere voranzutreiben. Allerdings ist die Ablösesumme Feyenoords noch unklar, und der niederländische Klub bemüht sich, den Vertrag des 20-Jährigen zu verlängern, der im kommenden Sommer ausläuft.
Timbers Transferwunsch fällt in eine Phase, in der Borussia Dortmund unter Trainer Niko Kovač mit offensiven Problemen kämpft. Wie berichtet wird, beobachten die Dortmunder Talentscouts seit einiger Zeit seine Auftritte in der Europa League. Interessant ist zudem, dass Timbers Zwillingsbruder Jurriën bei Arsenal unter Vertrag steht – ein weiterer Aspekt, der die mögliche Verpflichtung spannend macht.
Gleichzeitig versucht der BVB, sich von Salih Özcan zu trennen, einem weiteren defensiven Mittelfeldspieler, der unter Kovač keine Perspektive mehr hat. Özcans Vertrag läuft ebenfalls im Juni aus, und der Klub möchte trotz dessen Weigerung, den Verein zu verlassen, noch eine Ablösesumme erzielen. Timber hingegen ist entschlossen, ins Ausland zu wechseln und den nächsten Schritt in seiner Laufbahn zu machen.
Das Interesse von Borussia Dortmund an Quinten Timber ist bisher noch erkundender Natur – die Klubführung hat sich noch nicht festgelegt, ein konkretes Angebot abzugeben. Die Vertragssituation bei Feyenoord erschwert eine mögliche Verpflichtung, doch Timbers klarer Wille, ins Ausland zu wechseln, könnte den Deal vorantreiben.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







