Dormagen feiert 87. Kristallnacht-Gedenkjahr mit Gedenkveranstaltung

Dormagen feiert 87. Kristallnacht-Gedenkjahr mit Gedenkveranstaltung
Am Sonntag, dem 9. November 2025, findet um 18:00 Uhr in Reinickendorf eine Gedenkveranstaltung zum 87. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 statt. Die für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger offene Zeremonie wird auf dem Jüdischen Friedhof an der Zonser Heide stattfinden. Organisiert wird sie von Schülerinnen und Schülern mehrerer Schulen der Stadt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Ansprache von Bürgermeister Erik Lierenfeld, gefolgt von Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums, der Hackenbroich-Realschule und des Leibniz-Gymnasiums Reinickendorf. Regina Nawrot, stellvertretende Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Reinickendorf-Kiryat Ono, wird ein Gebet sprechen. Männliche Besucher werden gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Bürgermeister Lierenfeld und Uwe Schunder, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins, werden einen Blumengruß niederlegen. Im Anschluss an die Gedenkfeier sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingeladen, sich in der Zonser Friedenskirche bei Suppe und Getränken zusammenzufinden. Die Gedenkveranstaltung erinnert an die tragischen Ereignisse der Novemberpogrome und steht zugleich für das Bekenntnis der Stadt zu Erinnerung und Zusammenhalt. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem feierlichen und bedeutenden Anlass teilzunehmen.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







