Deutscher Rapper Badmómzjay zum 'Gamechanger' für seine mentale Gesundheitseinstellung ernannt

Deutscher Rapper Badmómzjay zum 'Gamechanger' für seine mentale Gesundheitseinstellung ernannt
Die deutsche Rapperin Badmómzjay, bekannt für ihre schonungslos ehrlichen Texte und ihre musikalische Grenzgänger-Rolle, wird von der Zeitschrift Glamour als "Gamechanger" ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Ehrung erhält sie im Rahmen der "Women of the Year"-Gala am 14. November in Berlin. Die Künstlerin, die offen über ihre Kämpfe mit Depressionen und Panikattacken spricht, nutzt ihre Plattform, um junge Fans zu ermutigen, sich bei psychischen Problemen Hilfe zu suchen. Badmómzjays Weg zum Ruhm ist von Mut und Verletzlichkeit geprägt. Wiederholt hat sie öffentlich über ihre Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen gesprochen – und damit ihr Publikum inspiriert, sich eigenen psychischen Belastungen zu stellen und Unterstützung zu suchen. In ihrer Musik setzt sie sich mit Themen wie Selbstliebe, Selbstbestimmung, Sexismus und persönlichen Ängsten auseinander. Ihre authentische Art hat ihr eine treue Fangemeinde eingebracht, die sich in ihren Texten wiederfindet. Die "Women of the Year Awards" von Glamour sind eine internationale Veranstaltungsserie, die jährlich in den USA, Großbritannien, Spanien und Mexiko stattfindet. Dass Badmómzjay nun als "Gamechanger" gewürdigt wird, unterstreicht ihren Einfluss auf die Musikbranche und ihr Engagement für mehr Bewusstsein im Bereich psychische Gesundheit. Die Auszeichnung als "Gamechanger" ist eine mehr als verdiente Anerkennung für ihren Mut und ihre Strahlkraft. Während sie weiterhin Grenzen im deutschsprachigen Rap sprengt, bleibt sie ihrer Mission treu: ihre Zuhörer:innen zu stärken – besonders, wenn es um mentale Gesundheit geht.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









