BUKS e.V. veranstaltet 'Stimmen der Jugend' Demokratie-Konferenz am 3. Oktober

BUKS e.V. veranstaltet 'Stimmen der Jugend' Demokratie-Konferenz am 3. Oktober
Am 3. Oktober 2025 veranstaltet der BUKS e.V. in Schmalkalden eine bedeutende Demokratiekonferenz unter dem Motto "Die Stimmen der Jugend" zum 35. Jubiläum der Deutschen Einheit, die um 19 Uhr beginnt. Die Konferenz bringt junge Menschen aus Thüringen und Recklinghausen zusammen, um über jugendgeführte und jugendorientierte Projekte zu diskutieren und diese zu feiern. Organisiert von der "Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Landkreis Schmalkalden-Meiningen", soll die Veranstaltung den Dialog, den Austausch von Ideen und die Vernetzung der Teilnehmenden fördern. Auf dem Programm stehen Best-Practice-Vorträge, in denen erfolgreiche jugendliche Initiativen vorgestellt werden. Im Anschluss an die Gesprächsrunden wird ein gemeinsames Abendessen angeboten, das Raum für informelle Begegnungen und den Erfahrungsaustausch bietet. Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Schlossküchenwegs 2a statt und richtet sich an junge Menschen, die sich für demokratische Teilhabe und die Stärkung der Jugend engagieren möchten. Die Demokratiekonferenz im BUKS e.V. in Schmalkalden verspricht ein bereicherndes Erlebnis für die Teilnehmenden aus Thüringen und Recklinghausen zu werden. Durch die Verbindung mit dem 35. Jahrestag der Deutschen Einheit und den Fokus auf "Die Stimmen der Jugend" will die Veranstaltung die nächste Generation von Führungskräften inspirieren und vernetzen – für eine lebendige und inklusivere Demokratie.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







