Borussia Mönchengladbach plant im Januar den Kader umzubauen, während die Siegesserie in der Bundesliga weiter stockt

Borussia Mönchengladbach plant im Januar den Kader umzubauen, während die Siegesserie in der Bundesliga weiter stockt
Borussia Mönchengladbach erwägt einen umfassenden Kaderumbruch – mehrere Spieler könnten bereits in der 1. Bundesliga im Januar den Verein verlassen. Die Mannschaft, die derzeit eine Serie von 15 sieglosen Bundesliga-Spielen durchlebt, plant bis zum nächsten Sommer eine Verjüngung des Teams. Torhüter Jonas Omlin könnte als Erster gehen, da der Klub laut Berichten für Angebote in der Bundesliga offen ist. Auch Innenverteidiger Marvin Friedrich, Stürmer Grant-Leon Ranos und Mittelfeldspieler Oscar Fraulo stehen auf der Liste, wobei Fraulo noch die Chance auf eine Vertragsverlängerung hat. Linksverteidiger Luca Netz, der erst kürzlich bis 2026 verlängert hat, könnte vor Ablauf seines Vertrags in der Bundesliga im nächsten Sommer verkauft werden, um noch eine Ablösesumme zu erzielen. Ein weiterer Kandidat für einen Abgang ist Verteidiger Joe Scally, da der Klub mit seiner Entwicklung in der Bundesliga unzufrieden ist. Die schlechte Form der Mannschaft ist ein entscheidender Faktor für die möglichen Veränderungen. Mit 15 sieglosen Spielen in Folge – eine negative Serie, die sich bereits über zwei Spielzeiten erstreckt – hat Borussia Mönchengladbach den schlechtesten Saisonstart der Vereinsgeschichte in der 1. Bundesliga hingelegt. Der Klub steht vor einem tiefgreifenden Umbruch: Im Wintertransferfenster könnten mehrere Akteure den Verein in der 1. Bundesliga verlassen. Nach einer enttäuschenden Serie und dem schwächsten 1. Bundesliga-Start aller Zeiten will Mönchengladbach die Wende einleiten.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







