Borussia Dortmunds Frust nach HSV-Remis: Guirassy und Bensebaini fehlen ihren Nationalteams

Borussia Dortmunds Frust nach HSV-Remis: Guirassy und Bensebaini fehlen ihren Nationalteams
Algerien hat sich die Teilnahme an der WM 2026 gesichert, während Guinea die Qualifikation verpasst hat. Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl und Trainer Niko Kovač zeigten sich nach dem Remis gegen den Hamburger SV frustriert – zwei Spieler, Serhou Guirassy und Ramy Bensebaini, sagten ihre Länderspiele ab, um sich von Verletzungen zu erholen.
Algerien wird die WM-Qualifikation mit Testspielen gegen Simbabwe und Saudi-Arabien feiern. Guinea hingegen, das die Teilnahme an der WM 2026 verpasst hat, bestreitet Freundschaftsspiele gegen Togo und Niger.
Bei Borussia Dortmund werden Guirassy und Bensebaini aufgrund fehlender Wettkampfpraxis und Verletzungsrisiken nicht für ihre Nationalmannschaften auflaufen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf ihre Genesung für die anstehenden Spiele des Vereins, darunter das Bundesliga-Duell gegen den VfB Stuttgart, das Champions-League-Spiel gegen Villarreal und das Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen.
Das jüngste 1:1 von Dortmund gegen den Aufsteiger Hamburger SV hinterließ bei Team und Trainerstab Frust. Das Ergebnis setzt den Verein vor den nächsten Partien unter Druck.
Während Algeriens WM-Teilnahme für Begeisterung sorgt, blickt Guinea auf die anstehenden Freundschaftsspiele. Borussia Dortmund muss sich unterdessen von dem enttäuschenden Remis erholen – mit wichtigen Spielern, die sich auf die kommenden entscheidenden Begegnungen vorbereiten.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







