18. November02:45

Borbecker Dialogveranstaltung stärkt den Zusammenhalt im Stadtbezirk IV

Admin User
2 Min.
Eine Runde-Tisch-Besprechung mit Delegierten, die über Mikrofone, Papiere, Kabel und Dateien auf dem Tisch diskutieren, mit einer hölzernen Wand im Hintergrund.

Borbecker Dialogveranstaltung stärkt den Zusammenhalt im Stadtbezirk IV

Am 30. Oktober 2025 fand auf Schloss Borbeck eine offene Dialogveranstaltung unter dem Titel „Wir im Stadtbezirk IV – Gemeinsam für ein starkes Miteinander“ statt. Rund 80 Anwohner:innen sowie Vertreter:innen aus Kommunalpolitik, Sozialarbeit und lokalen Initiativen nahmen teil, um über Visionen für Arbeit, Freizeit und den Alltag zu diskutieren – mit dem Ziel, den Zusammenhalt im Stadtteil zu stärken. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Jugendamt Essen, dem ISSAB an der Universität Duisburg-Essen und der Integrationsabteilung des Diakoniewerks Essen. Muchtar Al Ghusain, Fachbereichsleiter für Jugend, Bildung und Kultur beim Stadtportal, begrüßte die Gäste.

Die Veranstaltung war Teil der monatlichen Veranstaltungen heute in der Nähe und umfasste einen Impulsvortrag von Professor Dr. Hermstein zum Thema „Sozialen Zusammenhalt durch Netzwerke gestalten?“. Darin analysierte er die Rolle lokaler Räume für gemeinschaftliches Handeln. In Workshops tauschten sich die Teilnehmenden anschließend über Werte, Haltungen, Denkweisen und konkrete Erfolge für ein gutes Miteinander in ihren Kiezen aus. Die nächsten Termine der Borbecker Beratungswochen sind für den 9. Dezember 2025, 13. Januar 2026, 10. Februar 2026 und 10. März 2026 geplant. Die Veranstaltung wurde von der Pressestelle des Stadtportals veröffentlicht.

Die Dialogveranstaltung „Wir im Stadtbezirk IV“ auf Schloss Borbeck brachte lokale Akteur:innen zusammen, um gemeinsam an einem stärkeren, kohäsiveren Gemeinschaftsgefüge zu arbeiten. Im Mittelpunkt standen Kooperation und gegenseitiges Verständnis – wertvolle Impulse lieferte dabei der Vortrag von Professor Dr. Hermstein, der die Bedeutung lokaler Räume für kollektives Handeln beleuchtete. Der Erfolg der Veranstaltung bildet eine solide Grundlage für die kommenden Borbecker Beratungswochen.