Bayern München peilt Rekord-Serie an in entscheidender Woche

Bayern München peilt Rekord-Serie an in entscheidender Woche
Bayern München, in dieser Saison noch ungeschlagen, steht vor einer entscheidenden Woche. Ein Sieg gegen Bayer Leverkusen am Samstag würde ihren europäischen Rekord ausbauen. Zuvor müssen sie jedoch ein schwieriges DFB-Pokal-Duell gegen den 1. FC Köln meistern. Das jüngste Spiel des FC Bayern gegen den 1. FC Köln im DFB-Pokal war eine harte Prüfung. Die Mannschaft kämpfte, setzte sich aber schließlich mit 2:1 durch. Ragnar Ache brachte die Kölner in der 31. Minute mit einem Kopfball in Führung. Doch die Bayern gaben nicht auf. Luis Díaz glich in der 36. Minute aus – trotz eines scheinbaren Abseits. Harry Kane traf kurz vor der Halbzeit zum 2:1 für München und unterstrich damit die Widerstandsfähigkeit des Teams. Für Diskussionen sorgte Bayerns Flügelspieler Michael Olise, als er vor der Ultra-Kurve der Kölner sein langärmliges Unterhemd auszog. Die Heimfans buhten, doch der Vorfall konnte den Münchner Sieg nicht verhindern. Als Nächstes erwartet den FC Bayern am Samstag ein Bundesliga-Kracher gegen Bayer Leverkusen in der Allianz Arena. Ein Erfolg würde ihre europäische Rekordserie auf 14 Siege in Folge verlängern. Anschließend reisen sie am Dienstag nach Paris, um im Champions League gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain anzutreten – mit dem Ziel, ihre beeindruckende Form zu halten.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







