Bayerischer Kabarettpreis 2025: Claus von Wagner holt den großen Preis, Toxische Pommes ist 'Erfinder des Jahres'

Humor, Einstellung und Herz ausgezeichnet - Bayerischer Kabarettpreis 2025: Claus von Wagner holt den großen Preis, Toxische Pommes ist 'Erfinder des Jahres'
Die Bayerischen Kabarettpreise 2025 fanden am Montag im Münchner Lustspielhaus statt. Bei der feierlichen Verleihung wurden die besten Kabarettkünstler des Jahres geehrt, begleitet von herausragenden Auftritten und Reden. Die Gala wird am kommenden Donnerstag um 21 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt – moderiert von Martin Frank mit musikalischer Umrahmung durch die Desperate Brasswives. Claus von Wagner (47) erhielt den Hauptpreis für sein Kabarettprogramm "Projekt Equilibrium". Philipp Weber (51) hielt eine würdigende Laudatio auf ihn. Irina (32) von Toxische Pommes wurde als 'Kreativkopf des Jahres' ausgezeichnet – für ihre scharfsinnige Gesellschaftskritik auf TikTok und Instagram. Gisela Schneeberger (77) ehrte in ihrer Rede Georg Ringsgwandl (76), der den Preis für sein Lebenswerk im musikalischen Kabarett entgegennahm. Ringsgwandl beendete den Abend mit einer Aufführung von "Der Konsumverweigerer". Lara Ermer aus Fürth gewann den Nachwuchspreis für ihre humorvolle Aufbereitung wissenschaftlicher Themen. Den Abschluss bildete die Verleihung des Preises als "Kreativkopf des Jahres" an Medusa, deren einzigartige künstlerische Vision gelobt wurde. Die Gala verspricht ein Muss für alle Kabarettfans zu werden – mit den besten Talenten der Szene und einer beeindruckenden Vielfalt der Kabarettkunst.

Joko Winterscheidt rockt das Finale von *„Wer stiehlt mir die Show?“* mit Kevin Hart
Nach seinem Sieg in der *„Quiz City“*-Folge kehrt Joko Winterscheidt zurück – diesmal als Moderator. Warum Kevin Hart das Finale unvergesslich macht? Hier die Highlights.

Berlin feiert bürgerschaftliches Engagement bei den Freiwilligentagen 2025
Ob Gartenarbeit, Nachbarschaftsfeste oder Sport: Die Freiwilligentage öffnen Türen für Neugierige. Wie Engagement Berlin noch stärker zusammenbringt – und warum jeder mitmachen kann.

Igor Levit feiert das Leben – und kämpft gegen Antisemitismus in Wien
Mit Ravels *Kaddisch* beginnt eine Konzertreihe, die mehr ist als Musik: Igor Levit macht den Wiener Musikverein zum Ort der Erinnerung – und des Widerstands. Warum seine Stimme heute wichtiger ist denn je.

Motsi Mabuse begeistert mit radikaler Verwandlung bei *Let’s Dance* 2025
Ihr neuer Körper ist das Gesprächsthema der Staffel. Doch wie schaffte Motsi Mabuse die radikale Veränderung – und was treibt sie an? Ein Blick hinter die Kulissen ihrer Fitness-Routine.









