Bayer Leverkusen muss gegen Benfica gewinnen, angeführt von Grimaldo

Bayer Leverkusen muss gegen Benfica gewinnen, angeführt von Grimaldo
Bayer Leverkusen befindet sich in der UEFA Champions League in einer schwierigen Lage – nach drei Spielen stehen erst zwei Punkte zu Buche. Nun wartet mit Benfica, dem Ex-Klub von Alejandro Grimaldo, ein entscheidendes Spiel, in dem die Werkself dringend einen Sieg braucht. Grimaldo, der 2023 als Linksverteidiger zu Leverkusen wechselte, hat sich in der Königsklasse längst als Schlüsselspieler etabliert. Der spanische Abwehrspieler, der zuvor für Benfica auflief, will gegen seinen alten Verein mit gutem Beispiel vorangehen. In dieser Saison steuerte er in 13 Pflichtspielen bereits sieben Tore und vier Vorlagen bei – eine beeindruckende Offensive-Bilanz. Das Ziel von Leverkusen ist klar: die Qualifikation für die K.-o.-Phase der UEFA Champions League. Dafür muss das Team in der Gruppenphase vom Tabellenende nach oben klettern. Grimaldos Kreativität im Mittelfeld könnte dabei den entscheidenden Unterschied machen. Der Druck auf die Mannschaft ist groß, gegen Benfica zu gewinnen – und Grimaldos Leistung wird maßgeblich sein, um die dringend benötigten drei Punkte zu holen. Alejandro Grimaldo, einst von José Mourinho für Manchester United und die Tottenham Hotspur umworben, trifft nun auf seinen Ex-Verein Benfica. Mit Leverkusen im Rücken, das unter Zugzwang steht, könnte ausgerechnet sein Führungswille und seine Ergebnisorientierung den Ausschlag für den weiteren Verlauf der UEFA Champions League-Saison geben.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







