30 Jahre RTL-Spendenmarathon: Joey Kellys 24-Stunden-Challenge und Promi-Power für den guten Zweck

Charity-Experte: Das Allein Löst Keine Probleme Des Landes - 30 Jahre RTL-Spendenmarathon: Joey Kellys 24-Stunden-Challenge und Promi-Power für den guten Zweck
Der RTL-Spendenmarathon feiert seine 30. Auflage – und vereint erneut Prominente und Fundraising-Experten, um bedürftigen Kindern zu helfen. In diesem Jahr wartet ein besonderes Highlight: die "24-Stunden-Geburtstags-Challenge" mit Joey Kelly, die der bewährten Wohltätigkeitsaktion eine kreative Note verleiht.
Seit seinem Start im Jahr 1996 hat der RTL-Spendenmarathon über 306 Millionen Euro für Kinderprojekte gesammelt. Bei der Ausgabe 2024 engagieren sich prominente Unterstützer wie Julian Nagelsmann, Lena Wurzenberger, Jürgen Klopp und Hape Kerkeling jeweils für eine eigene Hilfsinitiative.
Der diesjährige Marathon kombiniert Staraufgebot mit innovativen Spendenideen, darunter Kellys 24-Stunden-Herausforderung. Die Veranstaltung führt eine lange Tradition fort: dringend benötigte Gelder zu sammeln und gleichzeitig auf die anhaltenden Bemühungen aufmerksam zu machen, das Leben von Kindern nachhaltig zu verbessern. Die Organisatoren hoffen, dass die aktuelle Auflage bundesweit zu weiteren Spenden motiviert.

Volksbank Mönchengladbach baut neue Filiale im Stadtteil Hardt nach Schadensfall
Ein Neuanfang für die Hardter Gemeinschaft: Die Volksbank setzt trotz Digitalisierung auf persönliche Nähe. Wie das neue Gebäude Stadt und Bank verbindet.

Verfassungsgericht weist Klage der Großstädte gegen Finanzausgleich ab
Acht Großstädte kämpften für mehr Gerechtigkeit – doch das Gericht hält das System für „objektiv gerechtfertigt“. Warum die Mittelverteilung nun so bleibt.

Kostenlose Infoveranstaltungen zu sicheren Zahlungsmethoden in München und Bielefeld
Bargeld oder digital? Die Polizei und Verbraucherzentrale klären auf – doch Eile ist geboten, denn die Plätze sind knapp. Wer finanziell auf der sicheren Seite sein will, sollte jetzt handeln.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.









