Historischer forensischer Koffer findet neue Heimat im Aachener Museum

Historischer forensischer Koffer findet neue Heimat im Aachener Museum
Ein historischer Fall forensischer Beweismittel aus den 1950er- und 1960er-Jahren wurde der Stadt Aachen übergeben. Die Übergabe erfolgte am 17. November; der Koffer wird künftig Teil der Sammlung des Friedrichs-Zollmuseums sein. Das seltene Exponat bietet Einblicke in frühe kriminalistische Ermittlungsmethoden.
Das Zollfahndungsamt Essen überreichte den Fall offiziell an Aachen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Regierungsdirektor Müller, Leiter der Behörde, übergab das Stück an Dr. Pohle, den Direktor der Route Charlemagne. Mit diesem Akt wechselte der Koffer vom aktiven forensischen Einsatz in die öffentliche Ausstellung.
Ab sofort ist das Exponat für Besucher im Friedrichs-Zollmuseum im Aachener Stadtteil Horbach zugänglich. Seine Ankunft bereichert die museale Auseinandersetzung mit der Geschichte der Strafverfolgung. Die Ausstellung zeigt, wie Zoll- und Kriminalermittlungen in der Nachkriegszeit ineinandergriffen.

Krischer besucht Solingen: Wie **Grüne** den Verkehr nachhaltig umbauen wollen
Eine neue Straße für LKWs, mehr Radwege – und weniger Staus. Warum Solingens Verkehrswende bundesweit zum Vorbild für **grüne** Politik werden könnte.

30 Jahre RTL-Spendenmarathon: Joey Kellys 24-Stunden-Challenge und Promi-Power für den guten Zweck
Ein Jubiläum mit Herz: Seit 1996 hat der Marathon über 306 Mio. Euro gesammelt. Diesmal setzt RTL auf eine spektakuläre 24h-Challenge – und Prominente, die persönlich Flagge zeigen.

Volksbank Mönchengladbach baut neue Filiale im Stadtteil Hardt nach Schadensfall
Ein Neuanfang für die Hardter Gemeinschaft: Die Volksbank setzt trotz Digitalisierung auf persönliche Nähe. Wie das neue Gebäude Stadt und Bank verbindet.

Aschelaufbahn an der Paffrather Straße wird ab 24. November saniert
Fünf Wochen Baustelle, Staubschutz und Verkehrsregelungen: Die Modernisierung der Aschelaufbahn bringt kurzfristige Einschränkungen – doch das Ergebnis lohnt sich. Alle Infos für Betroffene.







