24-Jährige stirbt nach Messerattacke in Gelsenkirchen

Frau erstochen - Verdächtiger vor Gericht - 24-Jährige stirbt nach Messerattacke in Gelsenkirchen
Eine 24-jährige Frau aus Herne ist in Gelsenkirchen tragisch ums Leben gekommen. Die noch namenlos gebliebene Frau wurde am 3. November 2025 mit schweren Stichverletzungen vor einem Wohngebäude aufgefunden. Später erlag sie im Krankenhaus ihren Verletzungen. Die Polizei hat einen 27-jährigen Mann in Zusammenhang mit dem Vorfall festgenommen und ermittelt wegen des Verdachts auf Tötungsdelikt. Der Leichnam des Opfers wurde zur Obduktion gebracht, um die genaue Todesursache zu klären. Das Verhältnis zwischen dem Tatverdächtigen und dem Opfer ist derzeit noch ungeklärt. Die Ermittler bitten Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, sich zu melden. Der Verdächtige wurde am Tatort festgenommen; die Ermittlungen zur Aufklärung des Motivs für die tödliche Messerattacke laufen noch. Die Identität der Frau wurde bisher nicht öffentlich bekannt gegeben. Ihre Angehörigen werden von speziell geschulten Beamten betreut. Der 27-jährige Tatverdächtige bleibt weiterhin in Untersuchungshaft, während die Polizei die Ermittlungen fortsetzt. Personen mit sachdienlichen Hinweisen werden aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







