16-Jähriger im Münsterland wegen IS-Unterstützung in Ermittlernetz – Waffen und Handy beschlagnahmt

Verdächtiger IS-Sympathisant wieder bei den Eltern - 16-Jähriger im Münsterland wegen IS-Unterstützung in Ermittlernetz – Waffen und Handy beschlagnahmt
Behörden im Münsterland haben schnell gegen einen 16-Jährigen vorgegangen, der verdächtigt wird, die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) zu unterstützen. Bei einer Durchsuchung des Elternhauses des Jugendlichen wurde ein Haftbefehl vollstreckt; der Beschuldigte wurde später wieder auf freien Fuß gesetzt, bleibt jedoch Gegenstand der Ermittlungen.
Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf versicherte, der Staat handle in diesem Fall mit größter Sensibilität, Wachsamkeit und Schnelligkeit. Bei der Durchsuchung des Wohnhauses in Nottuln beschlagnahmten die Beamten das Handy des Jugendlichen, ein Messer sowie weitere Waffen, größtenteils Attrappen. Zwar wurde der 16-Jährige zunächst festgenommen, jedoch aufgrund fehlender akuter Gefahr wieder entlassen. Die Ermittlungen laufen jedoch weiter; der Jugendliche wurde unter Aufsicht des Jugendamts seinen Eltern übergeben. Fachleute prüfen derzeit die Echtheit einer der sichergestellten Waffen, die in Social-Media-Beiträgen mit Bezug zur IS-Terrorgruppe abgebildet war – genau solche Inhalte soll der Beschuldigte verbreitet haben.
Der 16-jährige mutmaßliche IS-Sympathisant aus dem Münsterland bleibt weiterhin Gegenstand der Ermittlungen, nachdem in seinem Elternhaus Waffen und ein Handy beschlagnahmt wurden. Die Behörden gehen weiterhin mit Sensibilität und Wachsamkeit vor, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.

Lünen modernisiert Niederadener Straße mit neuem Straßenbelag und unterirdischer Infrastruktur
Straßenneubau, neue Leitungen, bessere Beleuchtung: Lünens Großprojekt startet bald. Wer mitreden will, sollte sich bis **20. November** anmelden.

Aachens „Jugendliche Berufshilfe“ erhält 97.000 Euro für Integration und Berufsstart
Mit 97.000 Euro unterstützt Aachen junge Menschen auf dem Weg in den Beruf. Sprachkurse, Workshops und Netzwerke machen den Unterschied – seit zehn Jahren.

Düsseldorfs Parasporttag begeistert über 70 Kinder mit Behinderungen
Rollstuhlbasketball, Para-Eishockey und Begeisterung pur: Wie eine Düsseldorfer Initiative **Kinder** mit Behinderung in Bewegung bringt. Die Zahlen sprechen für sich – und für die Zukunft.

Frechen setzt auf private Investoren für Wohn- und Gewerbeprojekte in Dresden und Chemnitz
Knappe Kassen, hohe Schulden: Warum Frechen jetzt auf geheime Investoren setzt, um in zwei sächsischen Städten zu bauen. Doch wer steckt wirklich dahinter?







