„Mutige Kinder“ kämpft um 400.000 Euro für 600 benachteiligte Kinder

„Mutige Kinder“ kämpft um 400.000 Euro für 600 benachteiligte Kinder
Eine Hilfsorganisation, die benachteiligte Kinder unterstützt, kämpft in diesem Jahr darum, ihre Finanzierungsziele zu erreichen. Mutige Kinder, 2018 vom ehemaligen Fußballmanager Reiner Calmund und Gabriele Pannicke mitgegründet, hilft rund 600 jungen Menschen mit Bildungsangeboten, Mahlzeiten und Ferienaufenthalten. Um die Arbeit im Jahr 2024 fortführen zu können, benötigt die Organisation nun 400.000 Euro.
Calmund und Pannicke starteten Mutige Kinder gemeinsam mit der Stiftung Schalke hilft (Schalke-Hilfsstiftung), um Kindern in schwierigen Lebensumständen zu helfen. Die Organisation finanziert Projekte wie das Schumaneck-Haus in Bonn, das sichere Rückzugsorte und Lernförderung bietet. Zudem organisiert sie Ferien für Kinder, die in Wohngruppen leben.
Mit der aktuellen Spendenaktion will die Hilfsorganisation bis Jahresende 400.000 Euro sammeln. Bei Erfolg können damit weiterhin 600 Kinder in ganz Deutschland unterstützt werden. Projekte wie Nachhilfe, Mahlzeiten und Ferienreisen hängen davon ab, dieses finanzielle Ziel zu erreichen.

Thalia baut riesiges Logistikzentrum im **gate.ruhr** – 1.000 Jobs bis 2026 geplant
Marl wird zum Logistik-Hotspot für Bücher: Thalia investiert in ein Hightech-Zentrum mit grünen Konzepten. Wie die Region davon profitiert – und wer hier bald arbeiten kann.

„Mutige Kinder“ kämpft um 400.000 Euro für 600 benachteiligte Kinder
Ohne 400.000 Euro droht 600 Kindern der Verlust von Nachhilfe, Mahlzeiten und Ferien. Reiner Calmunds Hilfswerk *Mutige Kinder* bittet jetzt um Unterstützung – denn Zeit ist knapp.

Wüst fordert Sachlichkeit im Rentenstreit und warnt vor Glaubwürdigkeitsverlust
Die CDU ist zerrissen, die CSU uneins – und Hendrik Wüst warnt: Öffentliche Grabenkämpfe um die Rente zerstören Vertrauen. Doch wer gibt nach? Die *Junge Gruppe* bleibt hart, Merz sucht Kompromisse. Wüst versucht zu vermitteln, doch die Zeit drängt.

Mönchengladbach jagt Hoffenheims Flügelspieler Prass im Wintertransferfenster
Ein Jahr nach dem ersten Fehlschlag: Warum Gladbachs Trainer jetzt auf den Hoffenheim-Flügelspieler setzt. Doch der Vertrag läuft noch bis 2028 – wird der Wechsel klappen?







