100 Menschen fordern bei Kerzenlicht in Düsseldorf ein Ende aller Kriege

100 Menschen fordern bei Kerzenlicht in Düsseldorf ein Ende aller Kriege
Kerzenlicht-Mahnwache für Frieden zieht rund 100 Menschen in Düsseldorf an
Am Montagabend versammelten sich etwa 100 Menschen in Düsseldorf zu einer schweigenden Mahnwache für den Frieden. Die stille Kundgebung in der Nähe des Landtags forderte ein Ende aller Kriege – mit besonderem Blick auf den anhaltenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und der örtlichen evangelischen Kirche organisiert. Die Teilnehmenden standen schweigend beisammen, jede und jeder mit einer brennenden Kerze als Symbol für ihr Engagement für den Frieden. Die Organisatorinnen und Organisatoren hatten die Mahnwache bereits vor den jüngsten Friedensvorschlägen der USA geplant, um die Botschaft des Friedens angesichts der aktuellen globalen Spannungen sichtbar zu halten.
Die Kundgebung endete friedlich; die Teilnehmenden hinterließen ihre Kerzen als stille Mahnung für den Aufruf zu mehr Eintracht. Weitere Veranstaltungen wurden zwar nicht angekündigt, doch die Organisatoren betonten erneut ihre Ablehnung von Aufrüstung. Die Botschaft der Mahnwache bleibt klar: Frieden muss durch Diplomatie und nicht durch Gewalt erstrebt werden.

Thalia baut riesiges Logistikzentrum im **gate.ruhr** – 1.000 Jobs bis 2026 geplant
Marl wird zum Logistik-Hotspot für Bücher: Thalia investiert in ein Hightech-Zentrum mit grünen Konzepten. Wie die Region davon profitiert – und wer hier bald arbeiten kann.

„Mutige Kinder“ kämpft um 400.000 Euro für 600 benachteiligte Kinder
Ohne 400.000 Euro droht 600 Kindern der Verlust von Nachhilfe, Mahlzeiten und Ferien. Reiner Calmunds Hilfswerk *Mutige Kinder* bittet jetzt um Unterstützung – denn Zeit ist knapp.

Wüst fordert Sachlichkeit im Rentenstreit und warnt vor Glaubwürdigkeitsverlust
Die CDU ist zerrissen, die CSU uneins – und Hendrik Wüst warnt: Öffentliche Grabenkämpfe um die Rente zerstören Vertrauen. Doch wer gibt nach? Die *Junge Gruppe* bleibt hart, Merz sucht Kompromisse. Wüst versucht zu vermitteln, doch die Zeit drängt.

Mönchengladbach jagt Hoffenheims Flügelspieler Prass im Wintertransferfenster
Ein Jahr nach dem ersten Fehlschlag: Warum Gladbachs Trainer jetzt auf den Hoffenheim-Flügelspieler setzt. Doch der Vertrag läuft noch bis 2028 – wird der Wechsel klappen?







