Eintracht Frankfurt will in Köln die sechsjährige Durststrecke beenden

Eintracht will Auswärtstorfluch in Köln beenden - Eintracht Frankfurt will in Köln die sechsjährige Durststrecke beenden
Eintracht Frankfurt steht vor einer schweren Aufgabe: Beim Auswärtsspiel in Köln im Rahmen der Bundesliga wartet ein harter Gegner. Die Mannschaft hatte in den letzten Auswärtsspielen gegen den 1. FC Köln erhebliche Schwierigkeiten – in den vergangenen 18 Partien gab es nur zwei Siege.
Diesmal muss der SGE zudem auf mehrere Leistungsträger verzichten, die verletzungsbedingt ausfallen.
Der letzte Auswärtssieg in Köln liegt bereits mehr als sechs Jahre zurück. Am 20. September 2017 traf Sébastien Haller zum 1:0-Endstand – seitdem gelang es Frankfurt nicht mehr, im RheinEnergieStadion erneut drei Punkte mitzunehmen.
Mit klarem Ziel reist die Mannschaft an: Die lange sieglose Serie in Köln soll endlich beendet werden. Zwar erschwert der Ausfall wichtiger Spieler die Aufgabe, doch ein positives Ergebnis würde der Mannschaft wichtigen Schwung für den weiteren Saisonverlauf geben. Zuletzt gelang ein Dreier in der Domstadt 2017 – genau das wollen die Adler nun wieder schaffen.

Borussia Dortmund glänzt mit Rekordumsatz und plant ehrgeizige Zukunftsschritte
Stabile Finanzen, stabile Dividende: Wie der BVB mit 526 Mio. Euro Umsatz neue Maßstäbe setzt. Doch die Pläne gehen weit darüber hinaus.

Eintracht Frankfurt bezwingt den 1. FC Köln nach dramatischem 4:3 – Ende einer Ära
Ein Spiel voller Emotionen und Wendungen: Frankfurt feiert den ersten Sieg in Köln seit 2017. Doch die Kölner kämpften bis zum Schluss – vergeblich. Was bedeutet das für beide Teams?

Gockels *Wallenstein* zwischen Schiller, Wagner-Söldnern und schwarzem Humor
Sieben Stunden voller Überraschungen: Schiller wird zum Spiegel aktueller Machtkämpfe. Warum diese Inszenierung polarisiert – und fasziniert.

Watzke tritt nach Missbrauchsvorwürfen aus den **90er-Jahren** als BVB-Geschäftsführer zurück
Ein emotionaler Abschied mit Schatten der Vergangenheit. Warum Watzkes Rücktritt den BVB jetzt vor eine historische Bewährungsprobe stellt.








