Archäologen graben in Lübecks Marienkirche nach uralten Geheimnissen der Stadtgeschichte

Archäologen graben in Lübecks Marienkirche nach uralten Geheimnissen der Stadtgeschichte
Die Marienkirche in Lübeck wird derzeit umfassend saniert – dabei wird auch der Boden des Gotteshauses ausgegraben. Archäologen untersuchen nun die Fundstelle. Erste Erkundungen im Frühjahr brachten Mauerreste einer früheren Kirche auf demselben Gelände zutage. Diese Funde deuten auf verborgene Geschichtsschichten hin, die noch freigelegt werden müssen. Das Team sucht zudem nach Spuren eines Stalls, der einst an dieser Stelle gestanden haben könnte – möglicherweise mit Ziegen, darunter auch Vorfahren eines örtlichen 'Sprechers'. Die Ausgrabungen in der Marienkirche sollen lange vergessene Geheimnisse aus Lübecks Vergangenheit ans Licht bringen. Gelingt dies, könnten die Entdeckungen neue Erkenntnisse über die Ursprünge der Kirche und das Alltagsleben ihrer früheren Bewohner liefern.

Ace of Base: Wie ‚All That She Wants‘ die Popwelt eroberte und zerbrach
Von ‚Happy Nation‘ zum Zerwürfnis: Die Ace-of-Base-Doku enthüllt, wie Erfolg und Geld die Band spalteten. Exklusiv auf Viaplay.

Helene Fischer feiert triumphales Comeback mit Stadion-Tour und Weihnachtsalbum
Mit einer ausverkauften Tournee und einem festlichen Kinderalbum beweist die Schlagerkönigin: Ihre Pause hat sie noch stärker gemacht. Die Bühne wird zum Feuerwerk der Emotionen.

Gockels *Wallenstein* zwischen Schiller, Wagner-Söldnern und schwarzem Humor
Sieben Stunden voller Überraschungen: Schiller wird zum Spiegel aktueller Machtkämpfe. Warum diese Inszenierung polarisiert – und fasziniert.

Interkulturelle Woche 2025 im Wartburgkreis endet mit buntem **Fernsehprogramm** und Musik
Von afrikanischen Rhythmen bis zu literarischen Lesungen: Die Interkulturelle Woche 2025 vereinte Kulturen – und überraschte mit einem besonderen **Fernsehprogramm**. Was bleibt?








