24. November14:21

Mönchengladbachs Senioren wählen per Brief ihren neuen Beirat

Admin User
2 Min.
Ein Blatt Papier mit einer Schrift darauf.

Mönchengladbachs Senioren wählen per Brief ihren neuen Beirat

Mönchengladbachs Senioren stimmen per Briefwahl über neuen Seniorenbeirat ab

Die Senioren in Mönchengladbach geben ihre Stimmen per Briefwahl ab, um einen neuen Seniorenbeirat zu wählen. Bei der Wahl werden neun stimmberechtigte Mitglieder sowie deren Stellvertreter bestimmt. Die Auszählung der Stimmen ist für Samstag, den 29. November, geplant. Bis zum Stichtag sind bereits rund 10.000 Wahlunterlagen eingegangen.

An alle wahlberechtigten Bürger der Stadt wurden Wahlbenachrichtigungen verschickt. Damit die Stimmen gezählt werden können, müssen sie bis Freitag, den 28. November, um 18:00 Uhr abgestempelt sein. Den Wählern wurde geraten, ihre Umschläge spätestens bis Dienstag, den 25. November, zur Post zu geben, um eine rechtzeitige Zustellung zu gewährleisten.

Teilnehmen können alle Einwohner ab 60 Jahren mit Hauptwohnsitz in Mönchengladbach. Wer seine Wahlunterlagen nicht erhalten hat oder im Wählerverzeichnis fehlt, kann eine Wahlbescheinigung beantragen. Anträge sind beim Servicecenter Bürgerdienste im Vitus-Center in der Goebenstraße oder per E-Mail an [email protected] zu richten.

Die zentrale Stimmauszählung beginnt am Samstag, den 29. November, um 12:00 Uhr im Berufskolleg an der Volksgartenstraße. Die endgültigen Ergebnisse entscheiden darüber, wer die neun stimmberechtigten Sitze und die Stellvertreterposten im Seniorenbeirat besetzt.

Die Wahl findet ausschließlich per Briefwahl statt, es gibt keine Präsenzwahlstellen. Nach der Auszählung stehen die neuen Mitglieder des Beirats für die Mönchengladbacher Seniorengemeinschaft fest. Die Frist für die Rücksendung der Wahlunterlagen ist nun abgelaufen, die Auszählung wird wie geplant durchgeführt.